Checkliste Bankengespräch für Baudarlehen

Bei der Verhandlung über einen Hausbau-Kredit (Hypothek) auf folgende Punkte achten:

  • Effektivzinssatz? (→ Nominalzinssatz ist völlig uninteressant und dient nur der Täuschung!)
  • Tilgungsrate? (→ typisch ≥ 1%!)
  • Absolute monatliche Belastung? (Zins+Tilgung in EUR)
  • Laufzeit? (Genaues Datum von Start und Ende der Zinsbindung erfragen!)
  • Restschuld am Ende der Laufzeit?
  • Erfolgt die Auszahlung des Darlehens zu 100%, oder gibt es irgendwelche Abzüge (Disagio, Damnum)?
  • Wie lange ist die Bearbeitungsdauer bis das Darlehen überwiesen wird?
  • Zinszahlung jeweils am Monatsersten/Monatsletzten/...?
  • Sind Gutachten oder besondere Bescheinigungen erforderlich?
  • Fallen irgendwelche Gebühren oder weitere Nebenkosten an?
  • Ab wann fallen Bereitstellungszinsen an? In welcher Höhe?
  • Kann das Darlehen (z.B. je nach Baufortschritt) nach und nach abgerufen werden, oder ist das Darlehen auf einen Schlag in voller Höhe abzunehmen, auch wenn man erst nur einen Teil davon benötigt?
  • Ist die Tilgungsrate variabel, also während der Laufzeit änderbar?
  • Besteht die Möglichkeit von Sondertilgungen?
  • Wie hoch berechnet die Bank die Zinsausfallentschädigung bei einer außerplanmäßigen Tilgung?
  • Wird jede Tilgung bereits auf die Folgerate zinsmindernd angerechnet?
  • Besteht die Möglichkeit der Tilgungsaussetzung, falls es mal knapp wird mit dem Geld?
  • Gibt Ihnen die Bank für das Darlehen einen Zahlungsplan, in dem für jeden Monat steht, welche Zins- und Tilgungszahlung ansteht und welche Restschuld sich daraus jeweils ergibt?
  • Erstellt Ihnen die Bank kostenlos jährlich einen Bescheid über die gezahlten Zinsen zum Einreichen beim Finanzamt? (Dies ist nur relevant, wenn Sie Arbeitszimmer oder vermietete Räume von der Steuer absetzen wollen)

Bei Ergänzungsvorschlägen zu dieser Liste bitte E-Mail an den Autor: hardo.naumann@gmx.de